Zum Inhalt springen

Die wichtigsten Kabelarten in der Elektroinstallation:


  • YM-Kabel (Installationsleitung)
    • Verwendung: Für die feste Installation in Gebäuden, wie z.B. für die Stromversorgung von Geräten, Steckdosen und Schaltern.
    • Merkmale: Diese Kabel bestehen in der Regel aus Kupferleitern und sind mit einem PVC-Isoliermaterial umhüllt.
    • Beispiel: YM-Kabel für die Verlegung in Wandkanälen.


  • YF-Kabel (Flexible Installationsleitung)
    • Verwendung: Flexibel einsetzbar, häufig in flexiblen Installationen und mobilen Anwendungen (z.B. für Elektrogeräte).
    • Merkmale: Es handelt sich um flexible Kabel mit einer PVC-Isolierung, die oft für den Anschluss von Geräten oder Maschinen verwendet wird.
    • Beispiel: Flexible Zuleitung zu Maschinen oder Elektrogeräten.


  • Erdkabel
    • Verwendung: Für die unterirdische Verlegung von Stromleitungen, wie z.B. zur Versorgung von Gebäuden oder in Stromversorgungsnetzen.
    • Merkmale: Diese Kabel sind robust, wetterfest und wasserabweisend, um die Anforderungen unter der Erde zu erfüllen.
    • Beispiel: NYY-J Kabel (für unterirdische Verlegung von Stromleitungen).


  • Abgeschirmte Kabel (Koaxialkabel, geschirmte Leitungen)
    • Verwendung: Schützen vor elektromagnetischen Störungen und Interferenzen, häufig in der Telekommunikation und bei empfindlichen Anwendungen.
    • Merkmale: Diese Kabel haben eine zusätzliche Schicht aus leitendem Material, das Störungen reduziert und die Signalqualität schützt.
    • Beispiel: Koaxialkabel für TV-Verbindungen oder Datenübertragung.


  • NYY-Kabel
    • Verwendung: Für die feste Installation, besonders im Außenbereich oder bei der Verlegung unterirdisch.
    • Merkmale: Ein stark isoliertes Kabel, das auch in der Erde verlegt werden kann.
    • Beispiel: NYY für die Versorgung von Gebäuden und Anlagen im Außenbereich.


  • H07RN-F (Gummi-flexible Kabel)
    • Verwendung: Häufig für den Einsatz bei Maschinen, Baugeräten und bei anspruchsvollen Bedingungen (Feuchtigkeit, UV-Strahlung).
    • Merkmale: Gummierte, flexible Isolierung, die mechanische Belastungen und Umwelteinflüsse gut aushält.
    • Beispiel: Kabel für Baustellen- oder Werkstattnutzung.


  • Datenkabel (z.B. Cat 7, Cat 8)
    • Verwendung: Für die Datenübertragung in Netzwerken, sowohl in Gebäuden als auch in Rechenzentren.
    • Merkmale: Diese Kabel sind speziell für die hohe Datenrate ausgelegt und können ebenfalls abgeschirmt oder nicht abgeschirmt sein.
    • Beispiel: Ethernetkabel für LAN-Verbindungen.


  • SY-Kabel (Abgeschirmtes Kabel)
    • Verwendung: Oft in Maschinensteuerungen oder bei Anwendungen, die empfindlich gegenüber elektromagnetischen Störungen sind.
    • Merkmale: Mit einer Schirmung, die vor äußeren elektromagnetischen Störungen schützt.
    • Beispiel: SY-Kabel für Maschinensteuerungen.


Photovoltaik – Eine Zukunft der nachhaltigen Energiegewinnung